Jetzt hoffen wir auf schönes Wetter und fleißige Bienen, denn die Kürbisblüten sind nur vormittags und bei guter Witterung geöffnet.
Wenn die Bienen ihre Arbeit gut erledigt haben, beginnen die bestäubten Kürbisse mit dem Wachstum und der Reifung. Nicht bestäubte Kürbisse fallen ab.
Ölkürbisse werden etwas größer wie fußballgroß.
Im August fängt dann langsam das Kraut der Kürbisse an, abzusterben und die Kürbisse reifen noch ganz aus.
Im September / Oktober sind die Ölkürbisse erntereif, wenn sie eine goldgelb-grün gestreifte Farbe haben.
Zuerst werden die Kürbisse in Reihen zusammengeschoben.
Mit Hilfe der Kürbiskern-Erntemaschine werden die Kürbisse geerntet. Dazu werden die Kürbisse mit einer Dornwalze aufgespießt und in eine Zerreißtrommel befördert. Von dort aus wandern die Kerne in eine Siebtrommel, in der die Kerne ausgesiebt und in einem Behälter gesammelt werden. Das Fruchtfleisch fällt auf das Feld und dient als Dünger.
Anschließend werden die Kürbiskerne in einer Kürbiskernwaschmaschine gewaschen, um sie von Fruchtfleischstücken zu reinigen.
In einer Trockenanlage werden die Kerne dann getrocknet und anschließend von der Silberhaut gereinigt und sortiert.
Danach werden die Kerne zu unseren Kernspezialitäten wie Kürbiskerne gebrannt, Kürbiskerne geröstet und gesalzen….. und in unserer Ölmühle zum Kürbiskernöl weiterverarbeitet.