Beschreibung
Quittenessig
Quittenessig passt gut zu Wurstsalat, Kartoffelsalat, Kraut- und Gurkensalat und außerdem zu hellen Soßen.
Der fruchtige Quittengeschmack des Quittenessigs rundet jeden Ihrer Salate ab, wie z.B. Kopfsalat, Pflücksalat, Eisbergsalat und auch zu den bittereren Sorten wie Endiviensalat oder Radicchio. Er passt außerdem sehr gut zu Wurstsalat, Kartoffelsalat, Kraut- und Gurkensalat und zu hellen Soßen. Auch Käseplatten gibt er als Dip den letzten Pfiff.
Sehr erfrischend ist der Quittenessig auch als Aperitiv mit Prosecco, genauso auch die alkoholfreie Variante mit Wasser – das schmeckt nicht nur lecker, es ist außerdem ein toller Durstlöscher im Sommer an warmen Tagen.
Rezepttipp für ein Salatdressing mit dem Quittenessig:
2 EL Quittenessig, 1 EL Kürbiskernöl, 1/2 – 1 TL Zucker, Salz miteinander vermischen, über den Salat geben (z.B. Feldsalat, Kopfsalat, Eichblattsalat…) Anschließend Kürbiskerne über den Salat streuen.
Zutaten:
- Brandweinessig
- Quittensaft
- Wasser
- Zucker
- Antioxidiationsmittel: Kaliummetadisulfit
- Enthält SULFITE
Außerdem haben wir auch noch weitere Essigsorten bei uns im Sortiment, z.B. Himbeer-Balsam-Essig, außerdem Whisky-Balsam-Essig, Holunderblütenessig und viele anderen Sorten.
Diese bekommen Sie bei uns im Online-Shop und ebenso auch im Hofladen, falls Sie gerade bei uns in der Nähe sind.
Wussten Sie schon?
Essig ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konsvervierungsmittel, das durch Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Essigsäurebakterien hergestellt wird.
Viele Hochkulturen des Altertums – Ägypter, Perser, Römer, Griechen – stellten bereits Essig her. Essig, aus sauer gewordenen Fruchtsäften, Wein oder Bier gewonnen. Mit Wasser gemischt wurde er als kühlendes Getränk geschätzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.